Pancake Rocks, Blowholes und Shantytown 18/04/18
Die
Blowholes sind Löcher aus denen Wasser rausgeschossen kommt und die Pancake
Rocks heißen so, weil sie wie Pancakes aussehen. Das Meer war wieder sehr rau
und dies war gut so, da man dadurch die Blowholes noch viel besser wahrgenommen
hat. Nachdem wir mit der Besichtigung fertig waren, haben wir uns in das Pancake
Rocks Café gesetzt, wo wir natürlich leckere Pancakes gegessen haben. Nach
einer Stunde Aufenthalt sind wir weitergefahren. Das Wetter hat sich binnen
weniger Minuten schlagartig geändert. Vom strahlenden Sonnenschein in graue
Wolken, die mit Regen folgten.
Wir erreichten Shanty Town, ein Goldminendorf
aus den 1880er Jahren. Dort hatten wir unser Mittag. Danach haben wir das Dorf
erkundet und sind schließlich mit einer alten, mit Kohle angetriebenen,
Dampfmaschine zum Goldsieben gefahren. Jeder hatte am Ende echtes, wenn auch
nur wenig, Gold gefunden. Wir fuhren weiter nach Hokitika, wo wir nochmals eine
Stunde zur freien Verfügung hatten. Diese wurde genutzt, um Sachen einzukaufen
und sich mit Snacks zuzudecken. Gute weitere zwei Stunden im Bus sind wir ins
Franz Josef angekommen.
Von dort aus fahren wir morgen weiter.
Pancake Rocks, Blowholes and Shantytown
Today is already the fifth day. At this we drove for only one hour by bus
along the West Coast to Westport and Punkaiki. This route is one of the top 10
most spectacular coastal cruises in the world. When we finished this track, we
went to the Pancake Rocks & Blowholes.
The Blowholes are holes from which
water comes out and the Pancake Rocks are called that because they look like
pancakes. The sea was again very rough and this was good, because it made the
Blowholes much better. After we finished the tour, we sat in the Pancake Rocks
Café, where we ate delicious pancakes. After an hour's stay we drove on.
From there we will continue tomorrow.
No comments:
Post a Comment